
Umweltfreundlich durch Stadt und Natur und dabei Kosten sparen?
Das funktioniert am besten mit Elektromobilität. Und das haben wir Schwabacher natürlich sofort verstanden! Bayernweit haben wir den größten Zuwachs an E-Auto-Neuzulassungen – ein Plus von 118,5
Wie sieht es bei euch aus? Seid ihr schon auf E-Auto oder E-Bike umgestiegen oder plant ihr es?
Alles was ihr zum Thema Elektromobilität in Schwabach wissen müsst, findet Ihr hier:
www.stadtwerke-schwabach.de/Mobilitaet/Elektromobilitaet/ oder beim Ladeverbund+
https://www.ladeverbundplus.de/
Gute Gründe auf Elektromobilität umzusteigen:
- E-Fahrzeuge stoßen keine umweltschädlichen Abgase aus
- E-Fahrzeuge fahren sehr leise
- Ob Auto oder Fahrrad: E-Fahrzeuge machen Spaß
- E-Fahrzeuge ermöglichen ein sportliches und entspanntes Fahrgefühl
- Die Stromkosten pro 100 gefahrene Kilometer belaufen sich auf rund sechs Euro (bei Eigenerzeugung deutlich weniger)
- KFZ-Steuerbefreiung bis 2030 für E-Fahrzeuge
- E-Autos haben geringere Wartungs- und Energiekosten als Verbrenner

Gerücht: CO2 Bilanz von Elektroautos schlechter wie bei Verbrennern?
Bei genauer Berechnung, weisen Elektroautos jetzt schon eine erkennbar bessere CO2 Bilanz im Vergleich zu Verbrennern auf. Viele der Studien (z.B. ADAC-Studien, ifo-Institut), welche in der Vergangenheit zu einem gegenteiligen Ergebnis kamen, gingen von falschen Grundvoraussetzungen aus und konnten inzwischen widerlegt werden.
Wenn in der Zukunft E-Autos klimaneutral hergestellt werden, der Strom zum Laden aus erneuerbaren Energien stammt und die Batterien recycelt werden und so einen geschlossenen Rohstoffkreislauf bilden, ist das Ziel einer umweltfreundlichen Mobilität erreicht.

Elektromobilität beginnt zu Hause:
Moderne Ladelösungen für Ihr Unternehmen oder Ihr zu Hause.
Von der Wandladestation in Ihrer Garage bis zur Ladesäule auf Ihrem Parkplatz halten wir komplette Lösungen für Ihre individuellen Ladeanforderungen bereit. Wir finden gemeinsam genau das richtige Produkt für Sie.
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot an verschiedenen Ladestationen mit passendem Zubehör. Für Stromkunden der Stadtwerke Schwabach bieten wir sogar vergünstigte Preise an.

Sauber in eine grüne und nachhaltige Zukunft:
Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg weg von fossilen Brennstoffen, weg vom Treibhauseffekt und weg von der Feinstaubbelastung unserer Innenstädte. Um diese Technik voranzubringen, hat die Stadtwerke Schwabach GmbH zusammen mit anderen Versorgern 2012 den Ladeverbund+ gegründet. Seitdem ist dieser stetig gewachsen und zählt derzeit rund 70 Mitglieder. Mit einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur möchte der
Verbund in den kommenden Jahren eine höhere Versorgungssicherheit schaffen und damit eine deutlich breitere Nutzung der Elektromobilität erreichen.

Die Ladestationen im Ladeverbund:
Aktuell stehen Elektrofahrern rund 500 Ladepunkte im Ladeverbund zur Verfügung. Beim Ausbau wird auf eine zukunftsfähige Ladetechnik mit jeweils zwei Typ-2-Steckern und einer maximalen Ladeleistung von 22 kW je Steckdose gesetzt. In Schwabach und Büchenbach stehen Ihnen aktuell insgesamt 9 Ladesäulen zur Verfügung.
Alle Standorte finden Sie unter
https://www.ladeverbundplus.de/.

Schwabacher E-Ladesäulen erhalten Update:
Der Ladeverbund+ bringt eine neue App heraus, die das Laden und Bezahlen an seinen Ladesäulen in Zukunft noch komfortabler macht. Die App mit dem Namen „Ladeverbund+“ ersetzt den bisherigen Zugang via SMS und steht für Fahrer von E-Fahrzeugen ab sofort im Google Play Store und im App-Store von Apple zum kostenlosen Download bereit. Das Update erhalten alle Schwabacher Ladesäulen sowie der neue Ladepunkt in Büchenbach.

Erste Schnellladesäule in Schwabach:
Etwa 30.000 Euro haben die Stadtwerke Schwabach in die neue Schnellladesäule investiert. Je zwei E-Autos können in der Wendelsteiner Straße nun gleichzeitig und in doppelter Geschwindigkeit Strom laden. Den ersten symbolischen Ladevorgang nahm Oberbürgermeister Peter Reiß gemeinsam mit den „Nachbarn“ der Ladesäule vor.
Eine Schnapszahl für eine besondere Ladesäule: die Stadtwerke Schwabach haben im Ladeverbund+ den insgesamt 555. Ladepunkt offiziell in Betrieb genommen – der Schnelllader ist dabei einer der ersten überhaupt in der Region.

Stadtwerke errichten erste Büchenbacher Ladesäule:
Ab sofort können Nutzer von Elektrofahrzeugen ihre Flitzer an einer neuen Säule in der Region laden: die erste Büchenbacher E-Ladestation steht in der Dr.-Rudolf-Faulhaber-Straße an der Dreifachsportturnhalle.
Der Rathauschef Helmut Bauz freut sich, dass es in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Schwabach gelungen sei, diese Ladesäule in Betrieb zu nehmen. „Als Gemeinde nehmen wir unseren Auftrag ernst, eine Vorbildfunktion beim Ausbau der Zukunftstechnik Elektromobilität und damit letztendlich beim Klimaschutz einzunehmen.“